Bei Wechsel in private Krankenversicherung günstiges Eintrittsalter sichern

Wer erst spät in die PKV wechselst, musst einen größeren Teil seines Beitrags als Altersrückstellung ansparen.

In der privaten Krankenvollversicherung (PKV) hängt die Beitragshöhe u. a. von den gewünschten Leistungen, dem Gesundheitszustand und vom Geburtsjahr ab. D. h., bei fast allen Gesellschaften ist man beim Einstieg z.B. zum 01.01. automatisch ein Jahr älter und bezahlt dann den Einstiegsbeitrag nach einem höheren Alter. Dies macht im Schnitt ca. 3 bis 10 € pro Monat aus, dauerhaft für die gesamte Versicherungszeit! Es gibt aber eine Möglichkeit, sich das günstigere Eintrittsalter aus dem Vorjahr zu sichern: mit einer sogenannten großen Anwartschaft. Man beantragt zum 01.12. die PKV in einem ruhenden Versicherungsverhältnis, das dann im Folgemonat in ein aktives Versicherungsverhältnis umgewandelt wird. Da der ursprüngliche Beginn aber im Jahr davor war, gilt das günstigere Eintrittsalter für die gesamte Vertragslaufzeit. Der Beitrag für einen Monat große Anwartschaft wird prozentual vom zu zahlenden Normalbeitrag berechnet und beträgt i. d. R. zwischen 35 % und 45 %. Dies amortisiert sich aber sehr schnell durch den, im Vergleich zum Normalbeitrag ohne Anwartschaft, günstigeren Monatsbeitrag. Ob sich das für Sie lohnt, berechnen wir gerne.



Sie möchten unsere aktuellen Themen per Newsletter erhalten?

Newsletter abonnieren

Wohngebäudeversicherung ersetzt keine Instandhaltung

Die Wohngebäudeversicherung deckt möglichen Schadensfällen ab, ist jedoch nicht als „Geldumlage“ für etwaige Sanierungen gedacht.

Wichtiges Wissen: Was ist eigentlich ein Sturm?

Nicht nur im Herbst: Sturmschäden nehmen zu. Doch ab wann sprechen wir von einem Sturm?

Ethanol-Ofen: Sicherheit und Versicherungsschutz im Fokus, damit es nicht zum Brandschaden kommt

Zu Dekorationszwecken aufgestellte Ethanol-Öfen ohne Kamin können zu einer ernsthaften Gefahr werden.

Top